Was Künstliche Intelligenz im Content Marketing heute schon leisten kann — Gosign – Weltweit in KI-Infrastruktur und Enterprise CMS-Lösungen
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • ES ES ES es
  • FR FR FR fr
  • BR BR BR br
Reden Sie mit uns! +49 40 609 40 79 40
alternate Logo
  • Leistungen
  • AI Assistenten
  • Referenzen
  • MAGAZIN
  • Team
  • Kontakt
  • DE
    • EN
    • ES
    • FR
    • BR
  • Suche
  • Menü Menü
Author of the Article

VERÖFFENTLICHT AM 26.10.2018
VON Bert Gogolin

Content Intelligence, Content Marketing, KI, KPIs, Praxis, Ziele

Was Künstliche Intelligenz im Content Marketing heute schon leisten kann

Kann Künstliche Intelligenz im Content Marketing überzeugen? Wir versuchen‘s mit der Antithese: Wer im Content Marketing so weitermacht wie bisher, könnte bald auf verlorenem Posten stehen. Wir stellen Einsatzgebiete vor, die wir heute schon für unverzichtbar halten.

KI ist ein Oberbegriff zur Beschreibung einer Reihe eigenständiger, aber verwandter Technologien, die maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netzwerke, Computerlinguistik (Natural Language Processing, NLP) und natürlichsprachliche Textgenerierung (Natural Language Generation, NLG) umfassen. Mit der Fähigkeit, enorme Mengen unstrukturierter Daten zu verarbeiten und die natürliche Sprache zu entschlüsseln, wird KI genutzt, um ansonsten nur schwer erlangbare Erkenntnisse zu gewinnen und Handlungsmpfehlungen nach zuvor festgelegten Kriterien abzugeben.

KI ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden

Es unterstützt Content-Marketingspezialisten beim Aufdecken lohnender Keywords, besonders im sogenannten Longtail, dem Planen von Magazin-Themen, dem Optimieren und Personalisieren von Inhalten, dem Implementieren von Automatisierungsprozessen, dem Testen von Landing Pages, dem Planen von Social Shares und dem Überprüfen von Analysedaten. KI ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für datengesteuerte Vermarkter geworden, weil häufig erheblich mehr Daten zur Verfügung stehen, als Menschen auf konventionellem Weg sinnvoll verarbeiten und auswerten können. Der Erfolg unserer Bemühungen hängt davon ab, dass wir aus den Daten, die wir bereits haben, die richtigen Erkenntnisse gewinnen können, etwa mithilfe unserer E-Commerce-, CRM- oder DMP-Plattformen.

Wir stellen einige Möglichkeiten vor, wie KI im Content Marketing eingesetzt werden kann.

Die Sichtbarkeit gezielt erhöhen

Die Produktion von Inhalten ist nur ein Teil des Content Marketings. Um Ziele zu erreichen, müssen die richtigen Inhalte für das richtige Publikum richtig kuratiert und optimiert werden, um dann die richtigen Konversionen anzustoßen. Kein Wunder, dass 67 % der Marketingspezialisten die Identifizierung und das Targeting der Zielgruppe als einen der wichtigsten Teile ihrer Arbeit ansehen. KI kommt hier ins Spiel, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte durch das Anzapfen lokaler Nachfragedaten und die richtige Einschätzung des User Intents zu erhöhen.

So können beispielsweise KI-Tools helfen, charakteristische Merkmale von hoch rankenden Inhalten zu erkennen und Echtzeit-Empfehlungen zur Verbesserung der Inhaltsleistung zu geben. Darüber hinaus können Sie mit vorausschauender Intelligenz diejenigen Inhalte im richtigen Format und über den richtigen Kanal bereitstellen, die für potenzielle Kunden an den verschiedenen Punkten ihrer Customer Journey nützlich und sinnstiftend sein könnten. Hier kommen Marketing-Automationtools ins Spiel, die ebenfalls auf der Basis von Künstlicher Intelligenz den ROI von Content-Marketing-Aktivitäten erhöhen können.

Bessere Inhalte

Die meisten Maßnahmen zur Erstellung von Inhalten beruhen auf gelehrtem Raten: Marketingspezialisten treffen Annahmen darüber, zu welchen Themen die Nachfrage hoch sein wird, basierend auf früheren Informationen und ihrem subjektiven Verständnis des Marktes. KI kann Marketingspezialisten dabei anleiten, Inhalte zu erstellen, die für das Publikum von größerem Wert sind, indem sie relevante Keywords und Content-Charakteristiken in Echtzeit analysieren und strategisch auswerten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Konversionstauglichkeit zu verbessern.

Sie können Künstliche Intelligenz einsetzen, um Trendthemen frühzeitig zu identifizieren. Spezialisierte Algorithmen verfolgen Diskussionen im gesamten Internet und in Social Media, aber auch innerhalb anderer publizierter Inhalte. Auf diese Weise kann es gelingen, Trends zu erkennen und in die Themenplanung aufzunehmen, weit bevor sie Mainstream werden. Auch hier lohnt es sich, aus dem Ratespiel auszusteigen und das Marketingbudget so zu optimieren, dass relevantere Inhalte entstehen und an der richtigen Stelle im Kaufprozess beworben werden.

Smart Content für individuelle Nutzerbedürfnisse

Content-Marketing-Best-Practices entwickeln sich ständig weiter, dank der sich ständig ändernden SEO- und Social-Media-Algorithmen sowie der Erwartungen und Präferenzen der Nutzer. Der Einsatz von KI-Lösungen hilft Vermarktern, sich schnell an die sich ständig verändernde Suchlandschaft anzupassen, indem sie „Smart Content“-Inhalte liefern, die personalisiert und intelligent auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Die Verwendung von „Smart Content“, der speziell auf die Lebenszyklusphase des Kunden, die Kaufhistorie oder das Browsing-Verhalten jedes potenziellen Kunden maßgeschneidert ist, schöpft die Leistungsfähigkeit von Omnichannel-Marketing voll aus, indem Sie personalisierte Kommunikation über alle Berührungspunkte hinweg liefern, einschließlich Website, E-Mail, Social Media, mobile App und mehr.

Wiederkehrende Aufgaben intelligent automatisieren

Um bei Such- und Marketingtrends auf dem Laufenden zu bleiben, muss man ständig Unmengen von Daten auswerten und analysieren. Viele dieser sich wiederholenden und manuellen Aufgaben können mit KI-gestützten Marketing-Tools automatisiert werden, so dass Inhalte und deren Leistung erheblich effektiver geplant, optimiert, personalisiert, beworben, gemessen und analysiert werden können.

Beginnen Sie mit der Evaluation Ihres aktuellen Content-Marketing-Prozesses. Stellen Sie fest, welche Aufgaben mit KI-Technologien automatisiert werden können, um Budgets effektiver zu nutzen. Beispielsweise kann die Fähigkeit, die besten Themen und Inhaltsformate auf der Grundlage von Echtzeitdaten automatisiert zu identifizieren, Ihre Ressourcen stattdessen für die kreative Content-Entwicklung freisetzen. Alternativ können Sie Ihre Briefings für externe Redakteure präzisieren und kosteneffektiver arbeiten.

Die Datenausbeute maximieren

Mit den richtigen Daten können Sie die richtigen Erkenntnisse gewinnen, um Ergebnisse vorherzusagen, Strategien zu entwickeln, Inhalte zu personalisieren und Content-Marketing-Strategien skalieren. Es gibt jedoch nicht die eine Antwort auf alle Fragen, welche Messgröße die entscheidende für Ihr Unternehmen und Ihre Content-Marketing-Anforderungen sind.

Der beste Weg, die größtmögliche Ausbeute aus Ihren Datensätzen zu gewinnen liegt darin, mit Ihren internen Stakeholdern und denen zu reden, die diese Datenschätze generieren. Erst dann ist es möglich, zu bewerten, welche Daten wirklich relevant sind, um zu bewerten, welche Maßnahmen strategisch am erfolgversprechendsten sind.

Nutzen Sie die KI-Fähigkeiten Ihrer bestehenden Marketingplattformen

Bevor Sie Ihrem Arsenal neue Software hinzufügen, sollten Sie sich die KI-Funktionen Ihrer vorhandenen Tools ansehen. Viele Plattformen integrieren KI aktiv in ihre bestehenden Angebote.

Die Nutzung der KI-Funktionen in Ihren aktuellen Tools bietet Ihnen nicht nur einen guten Ausgangspunkt, um sich mit der Technologie vertraut zu machen. Sie können auch die Vorteile der nahtlosen Integration bestehender Software nutzen, die es Ihnen ermöglicht, schneller und kostengünstiger in Betrieb zu gehen.

Fazit

Laut IDC planen 69 % der Unternehmen in Deutschland 2018 den Einsatz eines neuen KI-Projektes innerhalb der nächsten 12 Monate. Für Content Marketer ist es inzwischen ebenfalls fast unverzichtbar, künstliche Intelligenz zu nutzen, wenn sie relevant bleiben und Ihr Publikum weiterhin auf sinnvolle und profitable Weise ansprechen wollen.

Teile diesen Artikel
zurück zur Übersicht
Bert Gogolin

YOUR CONTACT PERSON

Bert Gogolin

Ich bin vermutlich einer derjenigen, die Sie von Gosign als erstes zu Gesicht bekommen. Denn ich kümmere mich um Strategie und um das scharfe Profil Ihres Unternehmens nach außen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie kann ein Dashboard als zentrale Plattform das KI-Tracking und die KI-Governance von KI-Assistenten, KI-Modellen und KI-Agents in Unternehmensinfrastrukturen unterstützen?

DSGVO, KI, Ziele
Weiterlesen
15. Februar 2025
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2025/02/gosign_dashboard_ai_assistents_by_departments.png 1608 2332 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2025-02-15 15:13:522025-02-15 15:49:13Wie kann ein Dashboard als zentrale Plattform das KI-Tracking und die KI-Governance von KI-Assistenten, KI-Modellen und KI-Agents in Unternehmensinfrastrukturen unterstützen?

Wie hoste ich DeepSeek KI nahtlos in Microsoft Azure oder Google Cloud?

DSGVO, KI, Ziele
Weiterlesen
28. Januar 2025
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2025/01/deepseek_r1_interface-1.png 1614 2522 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2025-01-28 12:21:572025-02-12 11:50:43Wie hoste ich DeepSeek KI nahtlos in Microsoft Azure oder Google Cloud?

Was sind KI-Agenten / KI-Assistenzen und wie können Unternehmen davon profitieren?

DSGVO, KI, Ziele
Weiterlesen
1. Januar 2025
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2025/01/ai_agents_process_automatisierung.jpg 1024 1024 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2025-01-01 19:56:122025-01-01 19:56:14Was sind KI-Agenten / KI-Assistenzen und wie können Unternehmen davon profitieren?

Effiziente KI-Integration: Wie Sie Ihre Mitarbeiter effektiv auf die Künstliche Intelligenz (KI) vorbereiten

DSGVO, KI, Ziele
Weiterlesen
21. September 2024
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2024/09/ki-schulungen-fur-unternehmen.png 1024 1024 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2024-09-21 16:56:422024-12-05 10:30:37Effiziente KI-Integration: Wie Sie Ihre Mitarbeiter effektiv auf die Künstliche Intelligenz (KI) vorbereiten

Die Gefahr von ChatGPT ohne Anmeldung im Unternehmen ist ein unterschätztes Risiko

DSGVO, KI, Ziele
Weiterlesen
20. September 2024
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2024/09/chatgpt_im_unternehmen.jpeg 1024 1024 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2024-09-20 17:26:552024-09-21 12:22:47Die Gefahr von ChatGPT ohne Anmeldung im Unternehmen ist ein unterschätztes Risiko

Alternativen und ähnliche Programme wie OpenAI ChatGPT, Google Gemini oder Microsoft CoPilot?

DSGVO, KI, Ziele
Weiterlesen
20. September 2024
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2024/09/aihub_interface_for_enterprise.png 1692 3712 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2024-09-20 15:53:142024-09-23 07:12:34Alternativen und ähnliche Programme wie OpenAI ChatGPT, Google Gemini oder Microsoft CoPilot?

Whitepaper: Erstellung einer Webseite mit KI – Vom Webdesign bis zum funktionierenden WordPress-Theme

KI, Ziele
Weiterlesen
4. September 2024
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2024/09/Whitepaper-Erstellung-einer-Webseite-mit-KI.webp 1024 1024 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2024-09-04 18:40:592024-09-06 08:06:12Whitepaper: Erstellung einer Webseite mit KI – Vom Webdesign bis zum funktionierenden WordPress-Theme

Der Wandel in der Arbeitswelt: Vom Projektteamleiter zum Promptorganisator und Grafiker zum Grafikprompter?

DSGVO, KI, Praxis
Weiterlesen
2. September 2024
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2024/09/Promptorganisator-e1725282313753.webp 711 1024 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2024-09-02 15:07:322024-09-02 15:33:03Der Wandel in der Arbeitswelt: Vom Projektteamleiter zum Promptorganisator und Grafiker zum Grafikprompter?

Wie sicher sind unsere Daten, wenn wir KI nutzen?

DSGVO, KI, Praxis
Weiterlesen
1. September 2024
https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2024/09/Wie-sicher-sind-unsere-Daten-wenn-wir-KI-nutzen2.webp 1024 1792 Mansoor Ahmad https://www.gosign.de/wp-content/uploads/2018/07/Gosign-Logo-positiv.svg Mansoor Ahmad2024-09-01 11:29:112024-09-02 11:36:10Wie sicher sind unsere Daten, wenn wir KI nutzen?
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Ran an die Resultate – unser Newsletter für Sie!

Damit Sie gleich Wind davon bekommen, wenn wir in unserem Magazin zu neuen Erkenntnissen kommen.

Name (wir haben's gern persönlich)
Consent(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Gosign: ENTERPRISE LÖSUNGEN

Seit unserer Gründung im Jahr 2001 gehören wir zu den Pionieren im Bereich Enterprise-Lösungen. Als eine der ersten Agenturen, die auf das Enterprise-System TYPO3 setzten, haben wir uns früh auf die Entwicklung großer, mehrsprachiger und internationaler Brand-Hubs spezialisiert.

In über 5.000 Projekten haben wir maßgeschneiderte Web- und Kampagnenplattformen mit und ohne Shops für renommierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen realisiert – von Automotive, Health und Finanzen bis hin zu Food, Transport, Logistik, Maschinenbau, Verbänden und Vereinen.

Seit 2022 ergänzen wir unser Portfolio mit umfassenden AI-Infrastrukturlösungen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und sie fit für die Zukunft zu machen

Sitemap

  • Leistungen
  • AI Assistenten
  • Referenzen
  • Magazin
  • Team
  • ENTERPRISE KI LÖSUNGEN
  • DeepSeek R1 Hosting in Deutschland
  • Digitalagentur Hamburg
  • TYPO3 Sicherheitsmonitor
  • TYPO3 Extensions
  • KI Modell Katalog
  • Für Berater

Gosign wirtschaftet mit Gewissen.

Contact's logo

Gosign läuft mit ehrlichem Strom und Gas.

Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
– Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

Contact's logo

© Copyright 2025 Gosign GmbH
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Kontakt
Link to: Wie künstliche Intelligenz das Content Marketing verändert Link to: Wie künstliche Intelligenz das Content Marketing verändert Wie künstliche Intelligenz das Content Marketing verändertRoboter Contentunspsplash Link to: Wie kann KI konkret den Geschäftserfolg verbessern? Link to: Wie kann KI konkret den Geschäftserfolg verbessern? Wie kann KI konkret den Geschäftserfolg verbessern?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen