TYPO3 Plugin:
in2publish_core
in2publish_core - Content-Publisher für TYPO3
Einführung
Content Publishing in TYPO3 - der einfache Weg:
- Intuitive Bedienung
- Hochsicherheit
- Zukunftssicher
- Unterstützt alle Erweiterungen (mit korrektem TCA)
Beschreibung
Der Content Publisher bringt die Arbeit mit Inhalten auf eine ganz neue Ebene. Als Redakteur kannst du alle Änderungen sehen auf einen Blick und veröffentlichen sie. Änderungen größerer Revisionen können individuell vorbereitet und genehmigt werden. Seiten und zugehörige Inhalte und Dateien werden ebenfalls zuverlässig übertragen. Sie können auch ausgewählte Seitenbäume auf dem Live-Server veröffentlichen.
Die Bearbeitung von Seiten kann in einen mehrstufigen Workflow strukturiert werden, so dass die Bearbeitung, Überprüfung und Veröffentlichung in verschiedene Rollen unterteilt werden kann. Die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive Bedienung ohne übermäßige Schulung.
Fragen zu
Wenn Sie Fragen haben, schauen Sie bitte zuerst in die FAQs. Wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist, versuchen Sie, Ihre Antwort in der Dokumentation zu finden. Du kannst Fragen stellen (kein Support!) im #ext-in2publish Slack-Kanal auf typo3.slack.com, aber es gibt keine Garantie. Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich an in2code wenden.
Technischer Hinweis
Der Content Publisher benötigt grundsätzlich zwei TYPO3-Instanzen. Eine Staging und eine Live-Instanz. Redakteure arbeiten ausschließlich auf dem Bühnenserver. Sie verfügen auch über ein Backend-Modul zur Verwaltung von Seiten und Dateien sowie deren Veröffentlichungsstatus. Dies bedeutet, dass kein Backend-Zugriff auf den Live-Server mehr erforderlich ist. Der Datentransfer zwischen die beiden Server sind durch verschlüsselte Verbindungen gesichert und erlauben nur einen unidirektionalen Systemzugriff von der Bühne bis zum Live-Betrieb.
Daten vom Live-Server werden nur auf ausdrückliche Anfrage des Stage-Servers übertragen. Das bedeutet auch dass der Stage-Server innerhalb des privaten Firmen-Intranets platziert werden kann, während der Live-Server zugänglich ist im gesamten Internet. Auf beiden Servern ist die gleiche TYPO3-Erweiterung installiert. So unterscheiden sich beide Server nur durch die folgenden Punkte in der Konfiguration. Dies hat den großen Vorteil, dass ein bestehendes Deployment für beide Systeme gleichzeitig genutzt werden kann.
Siehe für weitere Details:
- https://www.in2code.de/produkte/content-publisher/ (deutsch)
- https://www.in2code.de/fileadmin/content/downloads/in2code_content_publisher_en.pdf (englisch)
Screenshots
Beispiel Übersichtsmodul mit Details
Side-by-Side Vergleich zwischen Bühne und Live
Installationsunterstützung durch zahlreiche Tests
Beispiel Workflow-Modul (Teil der Unternehmensversion)
Beispiel Workflow-Funktion (Teil der Unternehmensversion)
Browser-Benachrichtigungen nach asynchroner Veröffentlichung (Teil der Unternehmensversion)
Installation
composer erfordern in2code/in2publish_core
Einfache Installation über composer. Siehe Dokumentation für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dokumentation
- Anforderungen und Einschränkungen
- Erweiterungsdokumentation: Dokumentation
- Gemeinschaftshilfe: https://typo3.slack.com/messages/ext-in2publish/
Versionsänderungsprotokoll
Siehst du: Changelog
Benötigen Sie schnelle Hilfe mit dieser Extension? Unser Team von erfahrenen TYPO3-Entwicklern löst Probleme unkompliziert und zum Stundensatz.
Verteilung:IN2PUBLISH_CORE ist auf
0.01 % aller TYPO3 installiert.
- 0.02 % aller TYPO3 8.7.x Installationen installiert
- 0.02 % aller TYPO3 7.6.x Installationen installiert
IN2PUBLISH_CORE Version:Verteilung nach installierten Versionen
- 100 % IN2PUBLISH_CORE v.7.0.0
Gosign-Responsive Index: TYPO3 Installationen nutzen IN2PUBLISH_CORE zu
- 50 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 80 % und 100 % ist
- 50 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 60 % und 80 % ist
- 0 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 40 % und 60 % ist
- 0 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 20 % und 40 % ist
- 0 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 0 % und 20 % ist
Pagespeed: TYPO3 Installationen nutzen IN2PUBLISH_CORE zu
- 50 % wenn der Pagespeed zwischen 80 % und 100 % ist
- 0 % wenn der Pagespeed zwischen 60 % und 80 % ist
- 0 % wenn der Pagespeed zwischen 40 % und 60 % ist
- 0 % wenn der Pagespeed zwischen 20 % und 40 % ist
- 50 % wenn der Pagespeed zwischen 0 % und 20 % ist
[DependciesAndConflicts]