TYPO3 Plugin:
sg_routes
Ext: sg_routes
Lizenz: GNU GPL, Version 2
Repository: https://gitlab.sgalinski.de/typo3/sg_routes
Bitte melden Sie bugs hier: https://gitlab.sgalinski.de/typo3/sg_routes
TYPO3-Version: >=7.6
Hinweis: sg_routes kann kostenlos oder durch den Kauf eines Lizenzschlüssels in unserem Online-Shop genutzt werden. Sie können den Lizenzschlüssel in der Konfiguration des Erweiterungsmanagers von sg_routes eingeben.
Features, die von der kostenlosen Version ausgeschlossen sind:
- Routing von regulären Ausdrücken
- .htaccess Redirect Regelgenerierung
- Die Ansicht Redirect Log
Über
Mit dieser Erweiterung können Sie einfach URL-Umleitungen für Ihre Seite erstellen und verwalten und Umleitungsregeln für Ihre.htaccess-Datei generieren
Wichtiger Hinweis!
sg_routes ist eine Multi-Domain-Erweiterung. Bevor Sie das Konfigurationsmodul verwenden, stellen Sie daher sicher, dass alle Domänen in Ihrer Installation haben korrekt konfigurierte Domänenaufzeichnungen für ihre Website - root page.
Weitere Informationen finden Sie hier
Das Backend-Modul
Nach einer erfolgreichen Installation haben Sie ein neues Modul im Abschnitt "WEB" Ihres TYPO3-Backends
Ein Klick darauf lädt das Administrationspanel. Über die Dropdown-Liste oben können Sie zwischen den Ansichten'Redirect Management','Redirect Log' und'Page Not Found Handling' wechseln.
Die Ansicht Redirect Management
Hier werden alle Ihre benutzerdefinierten URL-Routen aufgelistet. Die Liste kann nach Kategorien
und Suchbegriffen gefiltert werden. Sie können auch Ihre Routen und Kategorien erstellen, aktualisieren und löschen.
Hinweis: Um eine Route/Kategorie zu erstellen, müssen Sie zunächst eine Seite im Seitenbaum auswählen.
Die Ansicht Redirect Log
In dieser Ansicht finden Sie Protokolle darüber, wann Ihre Routenaufzeichnungen zur Umleitung der Benutzer Ihrer Website verwendet wurden, sowie die zeit, die für die Ausführung jeder Umleitung benötigt wurde (in Sekunden).
Hinweis: Je nachdem, wie oft die Umleitungen ausgelöst werden, kann die Tabelle der Protokolldatenbanken ziemlich groß werden. Um das zu regeln,
finden Sie eine Scheduler-Aufgabe "Garbage Collection", die für die Log-Tabelle tx_sgroutes_domain_domain_model_log_
registriert ist. Es wird empfohlen
um diese Aufgabe einzurichten, nachdem Sie die Erweiterung installiert haben, und stellen Sie sicher, dass sie regelmäßig vom Scheduler ausgelöst wird.
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie den Cron-Job für die Scheduler-Erweiterung einrichten, indem Sie diesem Link folgen
Die Seite wurde nicht gefunden Ansicht Handhabung
Mit dieser Funktion können Sie benutzerdefinierte Page-Not-Found-Funktionalitäten für jeden Standort in Ihrer Installation definieren. Mehr informationen zu den Konfigurationsoptionen finden Sie in der Modulansicht selbst.
Verwendung
Erstellen einer Umleitungsregel
Klicken Sie in Ihrem Backend-Modul auf die Schaltfläche Schaltfläche "Erstellen". Geben Sie nun an, von welcher URL (Quell-URL) Sie weiterleiten möchten (Ziel-URL) und ob es sich um eine permanente (301) oder eine temporäre Weiterleitung (302) handeln soll.
Beispiel: Du möchtest vorübergehend von deiner Startseite auf die Kontaktseite umleiten
Quell-URL: / /
Ziel: /Kontakt
Redirect Code: 302
Beschreibung: Hier können Sie eine benutzerdefinierte Beschreibung für Ihre Regel hinzufügen, die in der Backendübersicht sichtbar ist
Beim Erstellen/Bearbeiten einer Regel haben Sie auch die Möglichkeit, reguläre Ausdrücke zu verwenden
. Durch Aktivieren dieser Option wird die Quell-URL
als regulärer Ausdruck ausgewertet
und wird gegen die Anforderungsurl abgeglichen. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird und die Regel mit einem Neuschreiben basierend auf der Ziel-URL
angewendet wird
Beispiel: Du möchtest dauerhaft von deinen /news/....
Seiten zu /blog/
.... umleiten.
Quell-URL: ^/news/(.+?)$
Ziel: /blog/
Redirect Code: 301
Hinweis: Die Regeln werden in der Reihenfolge ausgewertet, wie Sie sie in der BE-Modulliste sehen. Berücksichtigen Sie dies bei der Erstellung neuer Regeln und dass können Sie die Reihenfolge der Regeln anpassen, indem Sie die Funktion , ,
tasten
Optionen für Ihre Umleitungsregel
Nachdem Sie eine oder mehrere Umleitungsregeln erstellt haben, erhalten Sie in Ihrem Backend-Modul eine Listenübersicht aller Regeln
Sie können auf eine Regel klicken, um sie zu bearbeiten, oder die Menüschaltflächen verwenden:
Bearbeiten
Deaktivieren/Aktivieren
Löschen
.... Erweitern/Komprimieren des Optionsmenüs
Weitere Informationen anzeigen
Verlauf anzeigen
Versionierung
Neu erstellen
Nach oben bewegen
Nach unten bewegen
Kopieren
Schnitt
Einfügen nach
Exportieren Sie Ihre Umleitungsregel(n) in Ihre .htaccess-Datei
Es ist eine gute Vorgehensweise, Ihre Umleitungsrouten in Ihre .htaccess-Datei einzufügen, um die Leistung zu verbessern.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "htaccess" und kopieren Sie den Inhalt des Textfeldes in Ihre .htaccess-Datei.
Wenn alles funktioniert, können Sie nun Ihre Routen mit dem Button "Alle löschen" löschen.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Aktionen "htaccess" und "Delete all" für die aktuellen Regelfilteroptionen gelten. Also nur die Regeln, die du sehen kannst in der paginierten Liste wird berücksichtigt.
Entwicklerleitfaden
TYPO3 Bootstrap Haken
Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, wird diese Erweiterung so früh wie möglich in den TYPO3-Bootstrap-Mechanismus eingebunden, nachdem die Domain-Rootpage identifiziert wurde
Dies geschieht innerhalb der ext_localconf.php mit einem Konfigurations-Array, indem ein Pfad zur gewünschten Hook-Funktion SGalinski\SgRoutes\Service\RoutingService->hook
angegeben wird.
Durch die Erweiterung oder Ersetzung dieser Funktion ist es möglich, komplexere Umleitungs-/Umschreibungsregeln zu implementieren.
Weitere Informationen zu Hooks finden Sie in der TYPO3-Dokumentation.
Das Datenbankmodell
Alle Routen werden im Extbase-Modell SGalinski\SgRoutes\Domain\Model\Route
gespeichert, das auf die Datenbanktabelle tx_sgroutes_domain_model_model_route
abgebildet wird.
Das Regelkategoriemodell SGalinski\SgRoutes\Domain\Model\Category
, das auf die Datenbanktabelle tx_sgroutes_domain_model_category
abgebildet wird.
Das 404-Verarbeitungsmodell SGalinski\SgRoutes\Domain\Model\PageNotFoundHandling
, das auf die Datenbanktabelle tx_sgroutes_domain_model_pagenotfoundhandling
abgebildet wird.
Und das Protokollmodell SGalinski\SgRoutes\Domain\Model\Log
, das auf die Datenbanktabelle tx_sgroutes_domain_model_log
abbildet.
FAQ
Warum sollte ich meine Umleitungsregeln in die .htaccess-Datei einfügen?
Auf diese Weise erhalten Sie eine etwas bessere Leistung für Ihre Website.
Ich erhalte die Fehlermeldung "Zu viele Umleitungen" beim Versuch, meine Website zu öffnen
Du steckst höchstwahrscheinlich in einer Redirect-Schleife fest. Sichern Sie Ihre Routen, indem Sie Ihre.htaccess-Einträge kopieren und alle Ihre Änderungen zurücksetzen. Versuchen Sie festzustellen, ob Sie z.B. eine Endlosschleife mit Ihren Routen erstellt haben:
/home leitet zu /contact weiter
/contact leitet weiter zu /support
/support leitet Umleitungen zu /home weiter
Benötigen Sie schnelle Hilfe mit dieser Extension? Unser Team von erfahrenen TYPO3-Entwicklern löst Probleme unkompliziert und zum Stundensatz.
Verteilung:SG_ROUTES ist auf
0.04 % aller TYPO3 installiert.
- 0.19 % aller TYPO3 8.7.x Installationen installiert
- 0.14 % aller TYPO3 7.6.x Installationen installiert
Aktualität:SG_ROUTES ist auf dem neusten Stand (v.2.3.4) bei
64.71 % aller TYPO3 Installationen
- 0 % aller TYPO3 9.5.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 9.3.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 9.2.x Installationen
- 0.06 % aller TYPO3 8.7.x Installationen
- 0.14 % aller TYPO3 7.6.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 7.5.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 7.4.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 7.3.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 7.2.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 7.1.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 7.0.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 6.2.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 6.1.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 6.0.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 5.0.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.7.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.6.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.5.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.4.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.3.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.2.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.1.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 4.0.x Installationen
- 0 % aller TYPO3 3.5.x Installationen
SG_ROUTES Version:Verteilung nach installierten Versionen
- 68.75 % SG_ROUTES v.2.3.4
- 31.25 % SG_ROUTES v.2.3.1
PHP Version:SG_ROUTES wird benutzt mit
- 50 % PHP/7.1
- 25 % PHP/5.6
- 25 % PHP/5.5
Gosign-Responsive Index: TYPO3 Installationen nutzen SG_ROUTES zu
- 94 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 80 % und 100 % ist
- 0 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 60 % und 80 % ist
- 6 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 40 % und 60 % ist
- 0 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 20 % und 40 % ist
- 0 % wenn der Gosign-Responsive-Index zwischen 0 % und 20 % ist
Pagespeed: TYPO3 Installationen nutzen SG_ROUTES zu
- 47 % wenn der Pagespeed zwischen 80 % und 100 % ist
- 29 % wenn der Pagespeed zwischen 60 % und 80 % ist
- 12 % wenn der Pagespeed zwischen 40 % und 60 % ist
- 12 % wenn der Pagespeed zwischen 20 % und 40 % ist
- 0 % wenn der Pagespeed zwischen 0 % und 20 % ist
[DependciesAndConflicts]